Eine Leiterplatte (Platine, PCB) ist eine dielektrische Platte, auf deren Oberfläche (Volumen) elektrisch leitende Schaltungen (Leiter) aus Kupferfolie gebildet sind. Zusätzliche Elemente werden verwendet, um Komponenten zu installieren und sie mit Leitern zu verbinden: Kontaktflächen, metallisierte Löcher und Befestigungslöcher, Verbindungslamellen, Abschirmung und leitende Oberflächen usw. Bei der Herstellung von Leiterplatten werden auch eine Lötstoppmaske und Positionsdruck angebracht. Die Leiterplatte kombiniert die Funktionen des Trägers von Funkelementen und die elektrische Verbindung solcher Elemente.
Leiterplatten werden ausnahmslos in allen modernen elektronischen Geräten verwendet: Computer- und Multimedia-Peripheriegeräte, Haushaltsgeräte, elektrische Geräte, analoge und digitale Elektronik.